Nachhaltig leben

Die Herbst-Ausgabe des "miteinander" steht unter dem Titel "Nachhaltig leben". Wie Chefredakteur Henning Klingen versucht, nachhaltig zu leben (und warum er sich dabei manch fiesen Stich zuzieht), zeigt er in seinem aktuellen Video! 

"Freiheit, die wir meinen"

Aufatmen und die Corona-Enge verlassen! Wer möchte das nicht in dieser wunderbaren Jahreszeit? Doch Ukraine-Krieg und Klimakrise fordern uns weiterhin. Müssen wir Freiheit also neu denken? Einblicke und ein grüner Ausblick

Projekt "Diesseits von Eden"

Seit knapp zwei Jahren darf ich im Auftrag der theologischen Fakultäten in Österreich den Podcast "Diesseits von Eden" gestalten. Sein Ziel: Die gesellschaftliche Relevanz der Theologie sichtbar machen - und Interesse an der Theologie wecken...

"Engagierte Gelassenheit"

Endlich Sommer. Endlich durchatmen und abschalten. Doch wie viel Entspannung können wir uns noch leisten? Schließlich brennt es an allen Ecken. Gelassenheit bleibt ein Spagat. - Um das zu erklären, steige ich in die Badewanne ...



"Was hält uns zusammen?"

Unter diesem Titel steht die Januar/Februar-Ausgabe des neuen "miteinander". Auf große Fragen antwortet man am besten mit kleinen Geschichten. Wie mit jener von "Kapper Kurt", meinem Friseur...


"Ein Königreich für ein Buch!"

Unter diesem Titel steht die September/Oktober-Ausgabe Ausgabe des neuen "miteinander". Ein kleiner Einblick in mein Kellerverlies...

 

"Bleiben wir verletzlich!"

Unter diesem Titel steht die März/April-Ausgabe des neuen "miteinander". Große Krisen gehen oft auch mit kleinen Tragödien einher - manchmal spielen sich diese gar unter unserem Küchentisch ab...

 


"Pssst!"

Unter diesem Titel steht die November/Dezember-Ausgabe des neuen "miteinander". Im Video begebe ich mich daher auf die Suche nach einem ruhigen Plätzchen...


Neues Projekt "Diesseits von Eden"

 

Theologischer Podcast mit Gesprächen über Gott & die Welt

 

Seit Februar darf ich mit einer Kollegin im Auftrag der Theologischen Fakultäten Österreichs einen Theo-Podcast produzieren. Hier der aktuelle Stream. Alles weitere unter https://diesseits.theopodcast.at 


Ein liturgisch-theologischer Spaziergang durch den Stephansdom...

Mein Gesprächspartner:

Dr. Thomas Möllenbeck (* 1966 in Wesel), ist Priester am Wiener Stephansdom und lehrt u.a. an der Philosophisch-Theologische Hochschule Münster (PTH, Kapuzinerhochschule) sowie am englischsprachigen "International Theological Institute" (ITI) in Trumau bei Wien.

Mehr: http://www.pth-muenster.de/dozenten/dr-thomas-moellenbeck


Johann B. Metz & die Neue Politische Theologie


Foto: Archiv der Universität Wien, Bildarchiv UrheberIn: Vouk Signatur: 106.VF.02243
Foto: Archiv der Universität Wien, Bildarchiv UrheberIn: Vouk Signatur: 106.VF.02243

Wider die Gottesfinsternis

 

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts. Johann Baptist Metz im Portrait.

 


Wer steht für die Opfer ein?

 

Wiederveröffentlichung eines Interviews, das ich mit Johann Baptist Metz aus Anlass seines 80. Geburtstages im Jahr 2008 für die Zeitschrift "Orientierung" führen durfte und in dem Metz sein gesamtes Werk von seiner Herkunft (Rahner) bis hin zu offenen Punkten rekapitualiert. 


Wortreich, sprachlos

 

Die Neue Politische Theologie ist einer der wohl innovativsten theologischen Ansätze der jüngeren Vergangenheit. Und doch kommt sie in den gegenwärtigen religionspolitischen Debatten kaum vor. Eine Krisenanzeige.

 


Weitere Texte & aktuelle Arbeiten

Trost & Trotz der Transzendenz

 

In seinem neuen Werk "Auch eine Geschichte der Philosophie" erzählt Jürgen Habermas, wie die Philosophie zur Vernunft kam. Fromm wurde er deswegen nicht - aber keine Sinnquelle gibt der Sinnsucher dabei verloren. Eine Rezension.